Schulpatenschaften zwischen Rumänien und Deutschland
Das Projekt von NaviNatur war die Schulpatenschaften zwischen Rumänien und Deutschland. Über persönliche Begegnungen von SchülerInnen unterschiedlicher Nationalitäten gelang ein Austausch zwischen Ost- und Westeuropa. Grundlegendes Thema dabei war: Welches Verständnis haben die SchülerInnen von Nachhaltiger Entwicklung in ihrer Region? Dieser Frage folgten sie und entwickelten gemeinsam GPS-Bildungstouren.
An diesem Projekt waren in der Pilotphase insgesamt fünf Schulen in Deutschland und Rumänien beteiligt: Auf deutscher Seite das Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln, die Haupt und Realschule Salzhausen und die Integrierte Gesamtschule Lüneburg, in Rumänien das Liceul Teoretic "Joseph Haltrich" Sighisoara (Bergschule Schäßburg) und die Secondary School in Sf. Gheorghe im Donaudelta.
Das Projekt wurde gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) von November 2011 bis Juli 2013.